Ein Theaterabend über den Kampf von Anne Frank gegen Adolf Hitler

Am 19. November 2025 erwartet Sie im Impulshaus eine eindrucksvolle szenische Lesung, die das Leben und den Widerstand von Anne Frank in den Mittelpunkt stellt. Die Lesung trägt den Titel „Annes Kampf – Anne Frank vs. Adolf Hitler“ und bringt die kraftvolle Geschichte von Anne Frank und die erschütternde Ideologie von Adolf Hitler in einen spannenden Dialog.

Inhalt der Veranstaltung:

In dieser einzigartigen szenischen Lesung treffen Anne Franks berühmtes Tagebuch und Hitlers „Mein Kampf“ aufeinander – ein faszinierendes und zugleich erschütterndes Zusammenspiel, das die dunklen Seiten der Geschichte beleuchtet. Während Anne Frank in ihren Aufzeichnungen mit Hoffnung, Mut und Humor den Schrecken ihrer Zeit widerspiegelt, zeigt sich in Hitlers Werk eine beängstigende Ideologie, die letztlich das Schicksal vieler Menschen besiegelte.

Die Kabarettistin und Sängerin Marianne Blum sowie der Schauspieler Thomas Linke führen das Publikum durch diese bewegende Lesung, die trotz der Schwere des Themas auch Momente des Humors und der Ironie aufweist. Wie Anne Frank in ihrem Tagebuch nicht nur Trauer, sondern auch Leidenschaft und Witz zum Ausdruck bringt, so zeigt auch Hitlers „Mein Kampf“ stellenweise unfreiwillig absurde Züge, die die Tragik dieser Geschichte noch verstärken.

In einer Zeit, in der politische Extreme wiedererstarken, bietet diese Veranstaltung eine wertvolle Gelegenheit, die Geschichte von Anne Frank und ihrer ungebrochenen Menschlichkeit gegen die dunkle Macht des Faschismus in Erinnerung zu rufen. Es ist ein Abend, der nicht nur lehrreich, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Auseinandersetzung mit unserer Geschichte ist.

Details zur Veranstaltung:

  • Datum: 19. November 2025
  • Beginn: 20:00 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr)
  • Dauer: Ca. 2 x 45 Minuten mit einer Pause
  • Karten: Auf Spendenbasis, Reservierung erwünscht
  • Reservierung: Bitte senden Sie eine E-Mail an socialmedia@impulshaus-engen.de
  • Abholung der reservierten Karten: am Veranstaltungstag von 19:00 Uhr bis spätestens 19:15 Uhr. Nicht abgeholte Karten werden für die Abendkasse freigegeben.

Zusätzlich wird die Buchhandlung am Markt (Engen) an diesem Abend mit einem Büchertisch vertreten sein und eine Auswahl passender Literatur anbieten.

Erleben sie einen außergewöhnlichen Abend, der sowohl zum Nachdenken anregt als auch emotional berührt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!