Assistenzleistungen im Wohn- und Sozialraum
Assistenzleistungen im Wohn- und Sozialraum (ehemals ambulant betreutes Wohnen) ist eine individuelle Unterstützung und Begleitung im Rahmen der Eingliederungshilfe, die es Menschen, die von einer wesentlichen seelischen Behinderung bedroht oder betroffen sind, ermöglichen soll, weitestgehend selbstständig und selbstbestimmt in der Gemeinde zu leben.
Die unterstützenden Angebote orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten der Betreuten. Die Hilfe erfolgt überwiegend aufsuchend.
Aufnahme finden vorrangig Menschen, die in unserem stationären Wohnen auf die Anforderungen einer Betreuung im eigenen Wohnraum vorbereitet wurden. Die Hilfe kann erfolgen, sobald eigener Wohnraum (eigene Wohnung, WG-Zimmer) bezogen wurde.
Betreut werden können Menschen mit Erkrankungen aus den meisten psychiatrischen Diagnosegruppen.
Schwer hirnorganisch gestörte und mehrfach behinderte Menschen sowie Personen, bei denen eine Suchtproblematik im Vordergrund steht, können nicht betreut werden.
Die Assistenzleistung umfasst 2 Stunden/Woche.